Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
21.11.2014
In einer Pressemitteilung haben die Stadtwerke Pforzheim (SWP) bekannt gegeben, dass sie die Arbeitspreise in der Grundversorgung für Strom und Gas senken werden.
Senkung des Strompreises – Entlastung für Haushalte
Ab dem 1. Januar 2025 sinkt der Arbeitspreis für Strom in der Grundversorgung bei den Stadtwerken Pforzheim um 1,41 Cent pro Kilowattstunde. Statt bislang 41,01 Cent pro Kilowattstunde zahlen die Kunden dann nur noch 39,60 Cent. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden bedeutet dies eine Ersparnis von rund 39 Euro pro Jahr.
Trotz steigender Kosten bei den Netzentgelten und den staatlichen Umlagen, die in die Stromrechnung einfließen, ist es den Stadtwerken gelungen, den Arbeitspreis im Strombereich zu senken. SWP-Geschäftsführer Herbert Marquard hebt hervor, dass dies der Erfolg einer nachhaltigen und vorausschauenden Beschaffungsstrategie sei. „Unsere Kundinnen und Kunden profitieren einmal mehr von unserer seriösen Einkaufsstrategie“, so Marquard.
Gaspreise bleiben stabil – Entlastung auch bei Gas
Auch die Gasversorgung Pforzheim Land (GVP), die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Pforzheim, sorgt für eine positive Nachricht: Die Arbeitspreise in der Gas-Grundversorgung werden gesenkt. Ab Januar 2025 zahlen die Kunden bei der GVP 14,79 Cent pro Kilowattstunde – eine Reduktion um 0,68 Cent im Vergleich zum bisherigen Preis von 15,47 Cent. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet das eine jährliche Ersparnis von rund 136 Euro.
GVP-Geschäftsführerin Kerstin Eschler betont, dass diese Preissenkung auf die erfolgreiche Einkaufsstrategie zurückzuführen sei. „Es freut uns sehr, unsere Kundinnen und Kunden direkt am Erfolg unserer Einkaufsstrategie partizipieren zu lassen und auch in der Grundversorgung attraktive Preise anbieten zu können“, so Eschler.
pm/tm
21.11.2014
In einer Pressemitteilung haben die Stadtwerke Pforzheim (SWP) bekannt gegeben, dass sie die Arbeitspreise in der Grundversorgung für Strom und Gas senken werden.
Senkung des Strompreises – Entlastung für Haushalte
Ab dem 1. Januar 2025 sinkt der Arbeitspreis für Strom in der Grundversorgung bei den Stadtwerken Pforzheim um 1,41 Cent pro Kilowattstunde. Statt bislang 41,01 Cent pro Kilowattstunde zahlen die Kunden dann nur noch 39,60 Cent. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden bedeutet dies eine Ersparnis von rund 39 Euro pro Jahr.
Trotz steigender Kosten bei den Netzentgelten und den staatlichen Umlagen, die in die Stromrechnung einfließen, ist es den Stadtwerken gelungen, den Arbeitspreis im Strombereich zu senken. SWP-Geschäftsführer Herbert Marquard hebt hervor, dass dies der Erfolg einer nachhaltigen und vorausschauenden Beschaffungsstrategie sei. „Unsere Kundinnen und Kunden profitieren einmal mehr von unserer seriösen Einkaufsstrategie“, so Marquard.
Gaspreise bleiben stabil – Entlastung auch bei Gas
Auch die Gasversorgung Pforzheim Land (GVP), die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Pforzheim, sorgt für eine positive Nachricht: Die Arbeitspreise in der Gas-Grundversorgung werden gesenkt. Ab Januar 2025 zahlen die Kunden bei der GVP 14,79 Cent pro Kilowattstunde – eine Reduktion um 0,68 Cent im Vergleich zum bisherigen Preis von 15,47 Cent. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet das eine jährliche Ersparnis von rund 136 Euro.
GVP-Geschäftsführerin Kerstin Eschler betont, dass diese Preissenkung auf die erfolgreiche Einkaufsstrategie zurückzuführen sei. „Es freut uns sehr, unsere Kundinnen und Kunden direkt am Erfolg unserer Einkaufsstrategie partizipieren zu lassen und auch in der Grundversorgung attraktive Preise anbieten zu können“, so Eschler.
pm/tm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!