Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

IHK Nordschwarzwald ehrt langjährige Prüfende

Am Donnerstag, den 21. November 2024 hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald das langjährige ehrenamtliche Engagement ihrer Prüfenden in einer feierlichen Veranstaltung im TurmQuartier Pforzheim gewürdigt. Insgesamt 52 ehrenamtlich Tätige aus der gesamten Region Nordschwarzwald wurden für ihr 15, 25 und 40-jähriges ehrenamtliches Engagement in den Prüfungsausschüssen der IHK gewürdigt und ausgezeichnet.
Wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald gewürdigt und ausgezeichnet: Die Mitglieder der IHK-Prüfungsausschüsse. Bild: IHK Nordschwarzwald, Michael Hasch

22.11.2024

Die Ehrung erfolgte durch Knut Lohrisch, Mitglied der Geschäftsführung der IHK Nordschwarzwald, verantwortlich für den Bereich Bildung. Die Geehrten erhielten Ehrennadeln und Ehrenurkunden für ihren Dienst an der Fachkräftesicherung und der Qualitätssicherung der Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus verabschiedete die IHK langjährige Prüfende, die ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Prüfungsausschuss beenden. Lohrisch hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des Ehrenamtes hervor und würdigte damit das verbundene Engagement: „Der nicht hoch genug einzuschätzende persönliche Einsatz unserer Prüferinnen und Prüfer ist ein zentraler Bestandteil der dualen Berufsausbildung, die ein Markenzeichen des deutschen Bildungssystems ist. Sie, liebe Prüferinnen und Prüfer, tragen maßgeblich dazu bei, die Qualität und Zukunftsfähigkeit der beruflichen Bildung auch in unserer Region zu sichern.

Rund 2100 ausgelernte Fachkräfte aus knapp 100 Ausbildungsberufen konnten im vergangenen Jahr dank der ehrenamtlichen Prüfungsausschussmitglieder ihre Qualifizierung im Ausbildungsberuf erreichen.

„Auch im Weiterbildungsbereich der Höherqualifizierenden Berufsbildung konnte eine hohe Teilnehmendenzahl verzeichnet werden. Hier wurden allein im vergangenen Jahr rund 1800 Prüfungsteilnehmende in 20 verschiedenen Fortbildungsberufen auf Bachelor- und Masterniveau geprüft. Pro Jahr werden rund 7.500 Prüfungsteilnehmende an 120 Prüfungstagen von den insgesamt ca. 1832 ehrenamtlich tätigen Prüfenden geprüft“, betonte Lohrisch.

Abgerundet wurde der Abend durch die musikalische Begleitung der Band ‚Engelszungen‘.

pm/ab

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!