Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
03.06.2024
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines spannenden Workshops des Innovationszentrums Wissenschaft & Wirtschaft (IZWW) im Rahmen der Smart City Days 2024 in Pforzheim.
Unter dem Titel „Alltagsinnovationen – leicht gemacht“ bietet die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) am 17. Juni 2024 einen kostenfreien Workshop an, der sich an innovationsaffine Privatpersonen in der Region richtet.
Als Referent konnte das IZWW Christoph Ullrich von der Atrineo AG gewinnen. Der Innovationsexperte zeigt auf, welche Prozesse Innovationen durchlaufen, welche neuen Innovationsfelder es gibt und vieles mehr. Im Workshop werden Voraussetzungen aufgezeigt, die für die Implementierung von Innovationen am Markt notwendig sind. Am Beispiel des Balkon-Solar-Kraftwerks werden die Prozesse und die verschiedenen Stufen von der Idee bis zur Umsetzung dargestellt. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern lädt auch zur aktiven Diskussion ein. Nach den Vorträgen wird es Raum für einen intensiven Austausch geben.
Für das wichtige Thema Innovation ist das Projekt IZWW hierbei kompetenter Ansprechpartner und hat zum Ziel, durch gesteigerten Wissens- und Technologietransfer Impulse zur Steigerung der Innovationsfähigkeit regionaler Akteure und damit auch zur bislang unterdurchschnittlichen Innovationstätigkeit im Nordschwarzwald zu liefern. Es bietet damit eine hervorragende Plattform für Digitalisierung, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Interessierte können sich über das Anmeldeformular auf der Website der WFG registrieren: https://podio.com/webforms/19095148/1285352?fields[veranstaltung]=2742539077
Veranstalter: Innovationszentrum Wissenschaft & Wirtschaft (IZWW)
Zielgruppe: Innovationsaffine Personen
Datum/Uhrzeit: 17. Juni 2024, 15:00 – 16:30 Uhr
Ort: Studio – Sparkasse Pforzheim Calw, Poststraße 3, 75172 Pforzheim
Über das Leuchtturmprojekt IZWW
Das IZWW mit den Teilprojekten der ultraeffizienten Transferfabrik für Permanentmagnete auf Basis seltener Erden (HyProMag), dem Plastics Body of Knowledge (PBOK) und der Koordinierungsebene für ein unabhängiges, außeruniversitäres Innovationszentrum ist ein bedeutendes Projekt im Nordschwarzwald aus dem Wettbewerb RegioWIN 2030. Das IZWW wurde 2021 im Rahmen des Landeswettbewerbs „RegioWIN 2030 – Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit“ als eines von landesweit 24 Leuchtturmprojekten prämiert.
03.06.2024
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines spannenden Workshops des Innovationszentrums Wissenschaft & Wirtschaft (IZWW) im Rahmen der Smart City Days 2024 in Pforzheim.
Unter dem Titel „Alltagsinnovationen – leicht gemacht“ bietet die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) am 17. Juni 2024 einen kostenfreien Workshop an, der sich an innovationsaffine Privatpersonen in der Region richtet.
Als Referent konnte das IZWW Christoph Ullrich von der Atrineo AG gewinnen. Der Innovationsexperte zeigt auf, welche Prozesse Innovationen durchlaufen, welche neuen Innovationsfelder es gibt und vieles mehr. Im Workshop werden Voraussetzungen aufgezeigt, die für die Implementierung von Innovationen am Markt notwendig sind. Am Beispiel des Balkon-Solar-Kraftwerks werden die Prozesse und die verschiedenen Stufen von der Idee bis zur Umsetzung dargestellt. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern lädt auch zur aktiven Diskussion ein. Nach den Vorträgen wird es Raum für einen intensiven Austausch geben.
Für das wichtige Thema Innovation ist das Projekt IZWW hierbei kompetenter Ansprechpartner und hat zum Ziel, durch gesteigerten Wissens- und Technologietransfer Impulse zur Steigerung der Innovationsfähigkeit regionaler Akteure und damit auch zur bislang unterdurchschnittlichen Innovationstätigkeit im Nordschwarzwald zu liefern. Es bietet damit eine hervorragende Plattform für Digitalisierung, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Interessierte können sich über das Anmeldeformular auf der Website der WFG registrieren: https://podio.com/webforms/19095148/1285352?fields[veranstaltung]=2742539077
Veranstalter: Innovationszentrum Wissenschaft & Wirtschaft (IZWW)
Zielgruppe: Innovationsaffine Personen
Datum/Uhrzeit: 17. Juni 2024, 15:00 – 16:30 Uhr
Ort: Studio – Sparkasse Pforzheim Calw, Poststraße 3, 75172 Pforzheim
Über das Leuchtturmprojekt IZWW
Das IZWW mit den Teilprojekten der ultraeffizienten Transferfabrik für Permanentmagnete auf Basis seltener Erden (HyProMag), dem Plastics Body of Knowledge (PBOK) und der Koordinierungsebene für ein unabhängiges, außeruniversitäres Innovationszentrum ist ein bedeutendes Projekt im Nordschwarzwald aus dem Wettbewerb RegioWIN 2030. Das IZWW wurde 2021 im Rahmen des Landeswettbewerbs „RegioWIN 2030 – Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit“ als eines von landesweit 24 Leuchtturmprojekten prämiert.
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!